Information zum Datenshutz
Datenschutzerklärung
AQUARDENS SpA mit Rechtssitz in Via Valpolicella 63 • 37026 Pescantina VR Steuernummer und Umsatzsteuernummer 0 378 408 023 in Person ihres gesetzlichen Vertreters pro-tempore Adriano BASO (nachfolgend „Unternehmen“ und „Verantwortlicher“) informiert Sie als Verantwortlicher der Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Gesetzesverordnung 30.6.2003 Nr. 196 (nachfolgend „Datenschutzkodex“) und Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“) bezüglich der personenbezogenen Daten, die über die Internetseite www.aquardens.it (nachfolgend „Anwendung“) erfasst werden.
1. Über die Anwendung erfasste personenbezogene Daten
Der Verantwortliche erhebt folgende Arten personenbezogener Daten:
A. Vom Nutzer freiwillig mitgeteilte Inhalte und Informationen
Kontaktdaten, Zugangsdaten, Inhalte: beispielsweise persönliche Daten, E-Mail- oder Postadressen und andere Kontaktdaten, Passwörter und Sicherheitsdaten für die Authentifizierung und den Zugang zum Benutzerkonto, persönliche Interessen und Vorlieben, andere persönliche Inhalte usw.
Falls der Nutzer einige dieser Daten nicht mitteilt, kann die Anwendung bestimmte Dienstleistungen nicht erbringen.
Der Nutzer haftet für die Veröffentlichung und Mitteilung persönlicher Daten Dritter über diese Anwendung und bestätigt, dass er zu ihrer Mitteilung oder Verbreitung berechtigt ist, wobei er den Verantwortlichen der Datenverarbeitung von jeglicher Haftung gegenüber Dritten schadlos hält.
Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Einwilligung des Nutzers basiert, kann er sie jederzeit widerrufen.
B. Bei Nutzung der Anwendung automatisch erfasste Daten und Inhalte
Technische Daten: Die für diese Website verwendeten Informatiksysteme und Softwareprozeduren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogenen Daten, deren Übertragung für die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen notwendig ist. Diese Informationen werden nicht erfasst, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Besuchern für die Verbindung zur Website benutzt werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Serveranfrage angewandte
Methode, die Größe der Antwortdatei, der numerische Code für die Statusanzeige der Serverantwort (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Konfiguration des Nutzers beziehen. Die auf diese Weise erfassten Daten könnten zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Delikte gegen die Website verwendet werden.
Verwendungsdaten: Es können außerdem Daten über die Verwendung der Anwendung durch den Nutzer erfasst werden, z.B. die aufgerufenen Seiten, die durchgeführten Handlungen und die genutzten Funktionen und Dienstleistungen.
C. Über Cookies und ähnliche Technologien erfasste personenbezogene Daten
Um die Nutzung unserer Internetseite einfacher und intuitiver zu gestalten, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateneinheiten, die neue und frühere Besucher ermitteln, ebenso wie die Art und Weise, wie sie unsere Internetseite nutzen. Die dank der Cookies gesammelten Daten helfen uns, die Navigation angenehmer und effizienter zu gestalten. Die Cookies registrieren keinerlei persönliche Informationen über die Nutzer, und eventuell identifizierbare Daten werden nicht gespeichert. Falls Sie die Verwendung von Cookies sperren möchten, müssen Sie die persönlichen Einstellungen Ihres Computers dahingehend ändern, dass alle Cookies gelöscht werden oder dass eine Meldung erscheint, wenn die Cookies gespeichert werden. Wenn Sie die Anwendung der Cookies nicht ändern wollen, setzen Sie einfach die Navigation fort.
Ausführliche Informationen über die Cookie Policy finden Sie unter folgender Adresse: https://www.aquardens.it/en/help/privacy
2. Zweck
Die erfassten Daten können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
* Erstellung von Statistiken;
* Versand von Informationsmaterial oder Newslettern (sofern gewünscht);
* Versand von Handelsinformationen (nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, auch als Werbecoupons), auch per E-Mail;
* Beantwortung von Anfragen, die an die E-Mail-Adressen der Homepage oder interne Seiten gestellt wurden;
* Verwaltung der Online-Käufe oder Online-Reservierungen mit Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Zahlungsmitteln. Die für die Bezahlung verwendeten Daten werden direkt vom gewünschten Zahlungsdienstleister erfasst und nicht von der Anwendung verarbeitet.
3. Modalitäten der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf elektronischem und/oder telematischem Wege und wird nur mit Modalitäten und Systemen durchgeführt, die der Verfolgung der genannten Zwecke dienen. Die technischen Informationen werden beim Server des Hosting-Dienstleisters gespeichert, für den sämtliche gemäß Gesetzesverordnung 196/2003 mit Anhängen und EU-Verordnung Nr. 2016/679 vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen garantiert werden.
In einigen Fällen können außer dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung auch Dritte Zugang zu den Daten erhalten, die an der Bereitstellung der Anwendung beteiligt sind und Supportdienste für ihre Nutzung/ihren Betrieb leisten, sowie sonstige Serviceleistungen für den Nutzer garantieren. Diese Dritten werden, sofern notwendig, vom Verantwortlichen zu Auftragsverarbeitern ernannt und haben bei Bedarf Zugang zu den personenbezogenen Daten der Nutzer, zu deren absoluter Geheimhaltung sie vertraglich verpflichtet sind.
Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann per E-Mail an die Adresse privacy@aquardens.it angefordert werden.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
* der Nutzer hat seine Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
* die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
* die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurden;
* die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich;
* die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
In jedem Fall ist es stets möglich, vom Verantwortlichen die Angabe der konkreten Rechtsgrundlage jeder einzelnen Verarbeitung zu verlangen.
5. Ort
Die Daten werden an den Betriebsstätten des Verantwortlichen verarbeitet, sowie an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten befinden. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an den Verantwortlichen unter der Adresse privacy@aquardens.it.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Die Daten werden auf angemessene Art und Weise und mit Hilfsmitteln verarbeitet, die ihre Sicherheit und Vertraulichkeit garantieren, da der Verantwortliche entsprechende organisatorische Maßnahmen vorgesehen hat, die nachweislich eine gesetzmäßige Verarbeitung gewährleisten.
7. Speicherfrist der Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zeitraum, der für die Ausführung des zwischen ihm und dem Nutzer bestehenden Vertrags notwendig ist, in jedem Fall jedoch nicht länger als fünf Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer.
Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt, werden die personenbezogenen Daten bis zur Erfüllung des Interesses gespeichert.
Falls die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Einwilligung des Nutzers basiert, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf speichern.
Die personenbezogenen Daten können für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf amtliche Anordnung hin notwendig ist.
Alle personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der Speicherfrist gelöscht. Nach diesem Zeitpunkt kann das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Übertragbarkeit der Daten nicht mehr ausgeübt werden.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die erfassten Daten werden in keinem Fall irgendeiner automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling unterzogen, die eine rechtliche Wirkung für die betroffene Person entfalten oder sie in erheblicher Weise beeinträchtigen könnten.
9. Rechte des Nutzers
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person können Sie die unten genannten Rechte gemäß Art. 7 des Datenschutzkodex‘ sowie Art. 15 der DSGVO ausüben:
* das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die Sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie das Recht, dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden;
* das Recht, Auskunft zu erhalten über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Art. 5, Absatz 2 Datenschutzkodex sowie Art. 3, Absatz I DSGVO ernannten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als auf dem Staatsgebiet ernannte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können;
* das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke ihrer Erhebung oder späteren Verarbeitung nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch in Bezug auf ihren Inhalt jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre;
* das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zweck des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation mit Anrufautomaten, per E-
Mail sowie mit herkömmlichem Telefon- oder Postmarketing erfolgt. Es wird darauf hingewiesen, dass das unter Punkt b) genannte Widerspruchsrecht der betroffenen Person zum Zweck des automatisierten Direktmarketings auch für herkömmliche Marketingmethoden gilt und dass Sie die Möglichkeit haben, das Widerspruchsrecht auch nur teilweise auszuüben.
* Die betroffene Person kann entscheiden, ob sie Werbemitteilungen nur auf herkömmlichem Wege, nur auf automatisiertem Wege oder überhaupt nicht erhalten möchte.
Sofern anwendbar, gelten des Weiteren die Rechte gemäß Art. 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Zur Ausübung seiner Rechte kann sich der Nutzer an die nachfolgenden Kontakte des Verantwortlichen der Datenverarbeitung wenden:
* per Einschreiben mit Rückschein an: AQUARDENS SpA • Via Valpolicella, 63 • 37026 Pescantina (VR) * per zertifizierte E-Mail an die E-Mail-Adresse privacy@aquardens.it
Die Anfragen sind kostenfrei und werden vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung schnellstmöglich bearbeitet, in jedem Fall spätestens innerhalb von 30 Tagen.
10. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist AQUARDENS SPA mit Rechtssitz in VIA VALPOLICELLA 63, Steuernummer/Umsatzsteuernummer 03784080230, E-Mail-Adresse info@aquardens.it in Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore ADRIANO BASO.
11. Auftragsverarbeiter (RDP- DPO)
Auftragsverarbeiter ist:
CLAUDIO PARMELLI, VIA CAVALIERI V. VENETO 5, 37012 BUSSOLENGO (VR), Steuernummer PRMCLD55D21F205T, Umsatzsteuernummer 02955180233, E-Mail-Adresse privacy@aquardens.it, zertifizierte E-Mail-Adresse claudio.parmelli@pec.aruba.it;
Letzte Aktualisierung: 26/06/2018