BENUTZERORDNUNG AQUARDENS
Unsere Gäste sollen sich im Thermalpark Aquardens rundum wohlfühlen. Daher sind alle Besucher gebeten, sich an die Verhaltensregeln der Benutzerordnung zu halten, um ein friedliches Miteinander zu garantieren und die eigene Sicherheit sowie die der anderen Gäste zu schützen.
Die Einrichtungen des Thermalparks Aquardens stehen allen Gästen zur Verfügung. Diese verpflichten sich, ihre Unversehrtheit, Funktionsfähigkeit und Hygiene zu wahren. Die Benutzer haften für eventuelle Schäden an der Einrichtung und den Serviceleistungen des Thermalparks. Die Direktion übernimmt keine Haftung für Gegenstände, die im Innen- oder Außenbereich des Thermalparks bzw. auf dem Parkplatz unbeaufsichtigt zurückgelassen werden oder verloren gehen.
Aufgrund gesundheitlicher Bestimmungen ist der Zugang für Vierbeiner auf den Parkplatz und Eingangsbereich sowie die anliegenden Bars, Restaurants und Geschäfte beschränkt.
Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen und zum Schutz aller Gäste müssen bei Benutzung der Einrichtung die Anweisungen und Empfehlungen unseres Fachpersonals befolgt werden, ebenso wie die Hinweise auf den Schildern. Dies gilt auch für die dort genannten Zeiten und Modalitäten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Liegen und Liegestühle nur je nach momentaner Verfügbarkeit verwendet werden können.
Das elektronische Armband für Erwachsene (über 14 Jahre) beinhaltet ein Budget von bis zu 150 €, während das elektronische Armband für unter 14-jährige ein Budget von bis zu 30€ vorsieht. Die Strafe bei Verlust des Armbands beträgt 150€.
Der Zugang zum Bereich Sauna Village und Spa Lounge ist nur Personen ab 14 Jahren (mit Armband für Erwachsene) gegen Bezahlung eines Aufpreises gestattet.
Für das Ausleihen von Handtüchern und Bademänteln werden Ihnen auf dem Armband des Kunden die Kosten für den Service und ein zusätzlicher Betrag von 10 € für das Handtuch und 20 € für den Bademantel berechnet, der zum Zeitpunkt der Lieferung wieder gutgeschrieben wird, oder für den Fall einer permanenten Zurückhaltung von nicht rückkehr, als die
kosten für das handtuch oder bademantel.
Bitte beachten Sie, dass bei der Abholung des in einem Becher servierten Biers im Biergarten das Armband des Kunden mit den Kosten für die Dienstleistung und einer zusätzlichen Gebühr von 10 € belastet wird, die vom Betreiber bei der Rückgabe an derselben Verkaufsstelle wieder gutgeschrieben oder bei Nichtrückgabe endgültig als Kosten für den 10 €-Becher einbehalten wird.
Die Gäste werden gebeten, sich mindestens 30 Minuten vor Schließung des Centers in die Umkleidekabinen zu begeben.
Es ist möglich, die Anlage für den persönlichen Bedarf zu verlassen und zu betreten, wenn man eine tägliche Eintrittsgebühr von 5 € pro Person entrichtet Bei besonderen Veranstaltungen und an Silvester ist diese Möglichkeit nicht gegeben.
WICHTIG
Mit dem Betreten des Thermalparks akzeptieren die Besucher sowohl die komplette allgemeine Benutzerordnung als auch die Regelungen für die einzelnen Bereiche.
Gäste, die sich nicht an die oben genannten Regelungen halten, können vom Dienstpersonal zum Verlassen des Bereichs aufgefordert werden, ohne dass der Eintritt und/oder sonstige Kosten zurückerstattet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Zugang zu einigen Bereichen bei besonderen Veranstaltungen eingeschränkt sein kann.
Bei schlechtem Wetter besteht kein Recht auf eine eventuelle Rückerstattung von bereits vor Ort, auf der Internetseite oder über unsere Verkaufsstellen erworbenen Eintrittskarten.
Die Direktion behält sich die Möglichkeit vor, zur Wahrung der Sicherheit der Gäste den Einlass zu unterbrechen, insbesondere an Brücken- und Feiertagen.
Für alle Bereiche des Centers gelten folgende Pflichten:
- in den Becken ist Badekleidung zu tragen;
- beim Zurücklegen der Wege zwischen den verschiedenen Bereichen müssen Badeschuhe getragen werden;
- in den Thermalbecken, Saunen und Dampfbädern müssen lange Haare mit einem Haargummi zusammengehalten werden (eine Badekappe ist nicht erforderlich);
- in allen Thermalbereichen sollte leise gesprochen werden, wobei in den Entspannungsbereichen, den Trockenkabinen und Dampfbädern sowie bei Ritualen um absolute Stille gebeten wird;
- in allen Bereichen ist ein schickliches Benehmen zu wahren: das Personal ist befugt, Paare oder Einzelpersonen aus dem Center zu verweisen, die sich nicht an diese Vorschrift halten;
- Kinder unter 18 Jahren müssen im Thermalpark von einem Erwachsenen begleitet werden (über 18 Jahre);
- um die ermäßigten Preise nutzen zu können, ist für Kinder unter 14 Jahren ein Ausweisdokument vorzuzeigen;
- Kinder unter drei Jahren müssen Badewindeln tragen.
Für Sauna Village und Spa Lounge gelten zusätzlich folgende Pflichten:
- in allen Gemeinschaftsbereichen und in den Sauna- und Dampfkabinen muss die Intimzone mit der beim Einlass bereitgestellten Einweg-Bekleidung, mit einem Foutha oder mit einem Frottee-/Baumwolltuch bedeckt werden.
- der Sitzplatz in den Trockenkabinen mit Holzbänken muss mit einem Frottee- oder Baumwolltuch bedeckt werden: dabei sollte der gesamte Körper (auch Hände und Füße) auf dem Tuch aufliegen.
In allen Bereichen des Centers gelten folgende Verbote:
- das Rennen auf den Durchgangswegen;
- das Springen vom Beckenrand;
- außerhalb der Kinderbereiche die Verwendung von Bällen, aufblasbaren Gegenständen (mit Ausnahme von Schwimmhilfen für Kinder) und anderen Spielen, die andere Gäste stören oder ihre Sicherheit gefährden könnten,;
- der Zugang von Kindern unter 14 Jahren zu ausdrücklich Erwachsenen vorbehaltenen Bereichen;
- die Verwendung von Audiogeräten ohne Ohrhörer oder von Mobiltelefonen mit Klingelfunktion;
- die Aufnahme von Fotos oder Videos, die die Privatsphäre anderer Gäste verletzen. Die Verwendung von Foto- oder Videogeräten ist vor allem in den Saunen und Dampfbädern strikt untersagt. Wer dieses Verbot verletzt, wird ohne Anspruch auf Rückerstattung aus dem Center ausgewiesen;
- das Rauchen (auch elektronischer Zigaretten) außerhalb der hierfür vorgesehenen Zonen;
- der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken;
- das Mitführen von Glasbehältern in alle Bereiche;
- der Verzehr von Speisen und Getränken außerhalb der hierfür vorgesehenen Zonen;
- das Verstellen von Liegen, Liegestühlen und anderen Einrichtungsgegenständen innerhalb der verschiedenen Bereiche;
- das Besetzen von Liegen, Liegestühlen oder Relax-Plätzen mit Gegenständen, Handtüchern oder Bademänteln während des Badens oder Aufenthalts in den Gastronomiebereichen. Das Personal ist befugt, eventuell unbeaufsichtigte Gegenstände zu entfernen. Für die Aufbewahrung persönlicher Gegenstände stehen den Gästen entsprechende Garderobenschränke, Kleiderhaken und Ablagefächer zur Verfügung.
Im Sauna Village und Spa Lounge gelten zusätzlich folgende Verbote:
- das Mitbringen von Eis, Ölen, Salzen, Honig, Kosmetikprodukten und anderen Gegenständen in die Trocken- und Feuchtkabinen;
- das Mitbringen großer Rucksäcke, Beutel oder Sporttaschen, um ein angemessenes Erscheinungsbild zu wahren (sofern nicht ausdrücklich vom zuständigen Personal genehmigt).
Der Zugang zu einem Titel bei Aquardens Spa setzt die Anerkennung der "Standards für die Erbringung von Dienstleistungen
und Verhaltensweisen" und der "internen Bestimmungen" voraus, die der Kunde an der Rezeption angesehen hat, sowie durch
den Zugriff auf die Website www.aquardens. es Der Kunde stellt Aquardens Spa von jeglicher Haftung durch Diebstahl
innerhalb und außerhalb des Gebäudes frei.
VERWENDUNGSHINWEISE FÜR SAUNA UND DAMPFBÄDER:
ZUGANG:
Aus Respekt gegenüber den anderen Besuchern und zur Wahrung der eigenen Intimität muss in den Trocken- und Feuchtkabinen entsprechende Einweg-Bekleidung (im Eintrittspreis zum Spa Lounge und Sauna Village inbegriffen und beim Zutritt ausgehändigt) benutzt werden, sowie ein Frottee- oder Baumwolltuch zum Abdecken der Sitzfläche (keine Synthetikstoffe). Alternativ zur Einweg-Bekleidung kann man sich auch ein Baumwolltuch, einen Foutha oder ein Handtuch umwickeln und mit einem zweiten Tuch die Sitzfläche auf den Holzbänken abdecken.
Das Holz der Bänke und Wände darf weder mit Körperteilen noch mit Schweiß in Berührung kommen. An der Rezeption des Saunabereichs sind Tücher, Einweg-Bekleidung oder Fouthas zum Verleih oder Erwerb erhältlich.
Es dürfen keine Badeschuhe in die Saunen und Dampfbäder mitgeführt werden.
NÜTZLICHE TIPPS:
- Vorbereitung: vor dem Zugang zu den Saunen und Dampfbädern sollte man sich lauwarm duschen und anschließend gut abtrocknen.
- Verweilzeit: die empfohlene Verweildauer ist auf den einzelnen Kabinen angezeigt.
- Abkühlung: nach dem Verlassen der Sauna/des Dampfbads frische Luft einatmen und eine kalte Dusche nehmen, wobei man an den Beinen und Armen beginnen und anschließend Rücken und Brust abduschen sollte, d.h. von den Extremitäten zum Herzen. Zuletzt auch den Kopf abduschen, um Kopfschmerzen vorzubeugen.
Anschließend den Körper erneut bedecken, um ihn aufzuwärmen.
- Entspannung: In dieser Phase sollte man dem Körper die verlorene Flüssigkeit zuführen und mindestens 20 Minuten ausgestreckt und bedeckt liegen bleiben, damit der Körper sich regenerieren kann.
Um nachteilige Auswirkungen auf die Zirkulation zu vermeiden, ist von einer sportlichen Betätigung nach der Sauna abzuraten. Ideal sind hingegen Massagen.
KONTRAINDIKATIONEN:
In einigen Fällen ist von einem Besuch der Saunen und Dampfbäder abzuraten. Nicht von der Sauna Gebrauch machen sollte man:
- bei Herz- und Kreislauferkrankungen;
- bei Hautentzündungen oder auch nur leichten Schürfverletzungen;
- bei Krampfadern;
- während der Menstruation (aus hygienischen Gründen und um die Gefahr von Blutungen zu vermeiden);
- bei Nierenleiden;
- bei Diabetes;
- während der Schwangerschaft, sofern keine anderslautenden Anweisungen des Haus- oder Frauenarztes vorliegen;
- wenn man sich nicht in perfekter körperlicher oder hygienischer Verfassung befindet.
Es empfiehlt sich, die Sauna weder mit leerem noch sehr vollem Magen zu besuchen.
CODICE ETICO
Il CODICE ETICO, parte integrante del Modello di Organizzazione Gestione Aziendale (MOG), è un documento adottato dal CdA in ottica di trasparenza al fine di rendere espliciti i diritti, i doveri e le responsabilità dell’ente nei confronti dei “portatori d’interesse” c.d. “stakeholders” (dipendenti, fornitori, clienti, Pubblica Amministrazione, azionisti, mercato finanziario, ecc.).
Tale codice mira a prescrivere, raccomandare, promuovere o vietare determinati comportamenti, indipendentemente da quanto previsto a livello normativo, prevedendo sanzioni proporzionate alla gravità delle eventuali infrazioni commesse.
Scarica e prendi visione del nostro codice etico.
Rev01---Codice-etico-aziendale
MODELLO DI ORGANIZZAZIONE GESTIONE E CONTROLLO
Ai sensi degli artt. 6 e 7 del D.Lgs. 231/2001 – “Disciplina della responsabilità delle persone giuridiche anche prive di personalità giuridica a norma dell’art. 11 della Legge 29 settembre 2000, n. 300”.
Scarica e prendi visione del Modello di Organizzazione, Gestione e Controllo di Aquardens.
Aquardens spa documento mog Rev01